Navigation
Terminvereinbarung

Hornhaut > Diagnostik

Hornhauttopografie

Die sog. Topografie, die eine digitale, automatisierte Analyse der Hornhautbeschaffenheit darstellt, ist wegweisend für die Diagnostik eines sog. Forme Fruste oder eines progressiven Keratokonus.

Der Keratograf ist ein Instrument zur Erfassung und Auswertung der Topographie der Hornhaut. Eine Placido-Scheibe (Ringsystem mit konzentrisch abwechselnd schwarzen und weißen Ringen) wird dabei auf die Hornhautvorderfläche projiziert, die ringförmigen Reflexbilder werden mit einer Videokamera aufgenommen und durch ein Computersystem mit einer Fourier-Analyse ausgewertet.

Ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zur Ophthalmometermessung liegt in der Anzahl der Messpunkte. Bei einer Ophthalmometermessung werden nur wenige Messpunkte erfasst (zwei zentrale, vier periphere). Bei den Keratografen werden je nach Gerät 10.000 bis 30.000 Messpunkte erfasst, das Ergebnis ist ein detailreiches Profil der Hornhaut. Unterschiedliche Darstellungsformen können ausgewählt werden. Die Hornhauttopographie lässt sich numerisch, farbcodiert oder auch als dreidimensionales Flächengebirge darstellen.

Ursprünglich wurde der Keratograf für die Hornhautchirurgie entwickelt. Mittlerweile findet er auch als Voruntersuchung im Rahmen einer Katarakt-Operation oder vor einem LASIK Eingriff sowie in der Kontaktlinsenanpassung weite Verbreitung.

Endothelmikroskopie

Unsere Hornhaut besteht aus vielen Schichten. Die innerste Schicht stellt dabei das Endothel da, dessen Funktion darin besteht die Hornhaut klar zu erhalten. Funktionsstörungen dieser Endothelschicht können zu Schleier- und Verschwommensehen führen. Mit Hilfe der Endothelmikroskopie kann die Zelldichte, die Anzahl der Endothelzellen sowie die Zellmorphologie beurteilt werden.

Um das Risiko einer postoperativen Hornhautirritation, wie zum Beispiel nach einer Katarakt- Operation mit Implantation einer Intraokularlinse, abzuschätzen, wird eine Durchführung der Endothelmikroskopie empfohlen. Diese Untersuchung ist eine Wahlleistung.

Eine Erkrankung des Hornhautendothels hat bedeutende Auswirkungen auf ihr Sehen, zum Beispeil nach einer oder bereits vor einer Grauen Star Operation.