Navigation

Trockene Augen – Verstehen, behandeln, lindern

Inhaltsverzeichnis zu Fragen rund um trockene Augen
  1. Was sind die Symptome von trockenen Augen?
  2. Was sind die Ursachen von trockenen Augen?
  3. Welche Behandlungsmethoden gibt es für trockene Augen?
  4. Was kann man selbst tun, um trockene Augen zu lindern?
  5. Was ist eine individuelle Beratung?
  6. Was sind die Behandlungsmöglichkeiten bei trockenen Augen?
  7. Wie wird die Lidrandpflege durchgeführt?
  8. Was ist die Meibom-Drüsen Expression?
  9. Was ist die IPL Therapie mit dem E-Eye?
  10. Wie begleitet Hr. Golczyk seine Patienten auf der Behandlungsreise?

Was sind die Symptome von trockenen Augen?

Trockene Augen, auch als „Sicca-Syndrom“ bezeichnet, ist eine häufige Augenstörung, die durch eine unzureichende Produktion von Tränenflüssigkeit oder eine erhöhte Verdunstung von Tränenflüssigkeit verursacht wird. Dies führt zu Symptomen wie Brennen, Juckreiz, Rötung, Tränenfluss, Schmerzen, Empfindlichkeit gegenüber Licht und Verschwommenes Sehen.

Was sind die Ursachen von trockenen Augen?

Die Ursachen von trockenen Augen sind vielfältig und können von natürlichen Faktoren wie Alter und Hormonveränderungen bis hin zu medizinischen Bedingungen, wie Rheuma und Diabetes reichen. Auch die zunehmende Verwendung von Computer- und Handybildschirmen kann zu trockenen Augen beitragen.

Welche Behandlungsmethoden gibt es für trockene Augen?

Glücklicherweise gibt es viele Behandlungsmethoden für trockene Augen, die von Augentropfen und -gelen, welche die Feuchtigkeit im Auge aufrechterhalten, bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen. Wir können helfen, die Ursache von trockenen Augen zu identifizieren und die beste Behandlungsmethode zu finden.

Was kann man selbst tun, um trockene Augen zu lindern?

Es gibt auch viele Dinge, die Sie selbst tun können, um trockene Augen zu lindern. Dazu gehört die Vermeidung von trockener Luft, das Tragen von Schutzbrillen bei starkem Wind oder Sonnenbrillen zur Minimierung von UV-Licht, die Vermeidung von Augenbelastung durch langes Starren auf Computer- oder Handybildschirme.
Das Allerbeste ist oft und richtig zu blinzeln.

Internationaler Augenspezialist und Optometrist für das trockene Auge: Sebastian Golczyk

Sebastian Golczyk ist ein Augenspezialist und Optometrist (Master of Science), der sich auf die Behandlung von trockenen Augen spezialisiert hat. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Optometrie hat er unzähligen Patienten helfen können. Seit mehreren Jahren beschäftigt er mit den Symptomen und der Linderung des trockenen Auges. Mit seiner Auslandserfahrung in Neuseeland an der University of Auckland konnte er dies weiter ausbauen. Herr Golczyk geht intensiv auf seine Patienten ein, um die bestmögliche Behandlung für sie zu finden und erarbeitet mit dem Patienten die bestmögliche Therapie.

Herr Golczyk engagiert sich als aktives Mitglied in verschiedenen internationalen medizinischen und optometrischen Gesellschaften. Derzeit schreibt er seine Doktorarbeit mit dem Thema „Innovationen zur Behandlung des trockenen Auges“ und ist zusätzlich Dozent an der Hochschule München im Studiengang Augenoptik/Optometrie.

Tränenfilmanalyse – Moderne Technik und Erfahrung

Was ist eine Tränenfilmanalyse?

Eine Tränenfilmanalyse ist ein Verfahren zur Untersuchung der Tränenflüssigkeit im Auge. Es wird verwendet, um festzustellen, ob das Auge ausreichend Feuchtigkeit hat, wie der Tränenfilm aufgebaut ist und um die Art und Ursache von trockenen Augen zu bestimmen.

Wie wird eine Tränenfilmanalyse durchgeführt?

Eine Tränenfilmanalyse erfolgt in Teiluntersuchungen des vorderen Augenabschnittes. Hierbei wird der Tränenfilm genauestens mit moderner Bildgebung und Technik analysiert, gegebenenfalls erweitert durch kleine Mengen von Kontrastmitteln die auf der Augenoberfläche appliziert werden. Beispielsweise eine fluoreszierende Substanz, um die Augenoberfläche besser sichtbar zu machen. Im Anschluss wird das Auge mit einer speziellen Kamera fotografiert, um die Tränenflüssigkeit im Auge zu beobachten.

Welche Vorteile bietet die Tränenfilmanalyse für Patienten mit trockenen Augen?

Die Tränenfilmanalyse bietet viele Vorteile für Patienten mit trockenen Augen. Es ermöglicht die Qualität und Menge der Tränenflüssigkeit im Auge genau zu bestimmen und so die Ursache von trockenen Augen zu identifizieren. Auf diese Weise kann Hr. Golczyk gezieltere und effektivere Behandlungsmethoden anbieten.

Individuelle Beratung und Behandlungsmöglichkeiten bei Trockenen Augen

Was sind die Behandlungsmöglichkeiten bei trockenen Augen?

Eine der Behandlungsmöglichkeiten bei trockenen Augen ist die Lidrandpflege oder -reinigung. Diese Methode beinhaltet die Reinigung der Augenlider, um Ablagerungen von Öl und Schmutz zu entfernen, die die natürliche Feuchtigkeit des Auges beeinträchtigen können.

Wie wird die Lidrandpflege durchgeführt?

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die Behandlung mit dem BlephEx. Diese Methode nutzt ein spezielles Instrument, um abgestorbene Hautzellen und Schmutz von den Augenlidern zu entfernen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Behandlung ist die Reinigung der Wimpern, die dazu beitragen kann, die Symptome von trockenen Augen zu lindern und die natürliche Feuchtigkeit des Auges zu erhöhen.

Ein weiterer Faktor, der die Symptome von trockenen Augen beeinflussen kann, ist die Anwesenheit von Demodex-Milben. Diese winzigen Parasiten können sich in den Augenlidern ansiedeln und die natürliche Feuchtigkeit des Auges beeinträchtigen. Durch die Reinigung der Wimpern und die Entfernung von abgestorbener Haut und Schmutz mit dem BlephEx kann dazu beigetragen werden, die Anzahl dieser Milben zu reduzieren und dadurch die Symptome von trockenen Augen zu lindern.

Was ist die Meibom-Drüsen Expression?

Eine weitere effektive Behandlungsmöglichkeit gegen trockene Augen ist die Meibom-Drüsen Expression. Diese Methode beinhaltet die sanfte manuelle Stimulation der Meibom-Drüsen in den Lidern des Auges, um verstopfte Öl-Drüsen frei zu bekommen oder überschüssiges Öl aus den Augenlidern zu entfernen.

Was ist die IPL Therapie mit dem E-Eye?

Eine weitere Möglichkeit ist die IPL-Therapie (Intensive Puls Light) mit dem E-Eye. Diese Methode nutzt Lichtenergie in Form eines Lichtimpulses, um die Durchblutung und die Funktion der Meibomdrüsen zu verbessern und dadurch die natürliche Feuchtigkeit des Auges zu erhöhen.

Wie begleitet Hr. Golczyk seine Patienten auf der Behandlungsreise?

Herr Golczyk stellt sicher, dass jeder Patient seine individuelle und bestmögliche Behandlung erhält. Er arbeitet eng mit seinen Patienten zusammen, um die besten Behandlungsoptionen zu identifizieren und sicherzustellen, dass jeder Patient die Symptome von trockenen Augen effektiv lindern kann.

Wenn Sie unter den Symptomen von trockenen Augen leiden und eine gründliche Untersuchung Ihrer Tränenflüssigkeit benötigen, empfehlen wir Ihnen, einen Termin mit Hr. Golczyk zu vereinbaren. Er und sein Team stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Behandlung für Ihre Bedürfnisse zu bieten.

Kontaktmöglichkeit:

Sie erreichen uns per Telefon unter 089 / 18 35 11 oder per E-Mail unter sebastian.golczyk@augenarzt-muc.de.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen zu helfen.

Häufig gestellte Fragen zum trockenen Auge

    Was ist das trockene Auge?

    Das trockene Auge ist eine Erkrankung, bei der die Augen nicht genug Tränenflüssigkeit produzieren oder die Tränenflüssigkeit nicht die richtige Zusammensetzung hat, um die Augen ausreichend zu befeuchten und zu schützen.

    Was sind die Symptome des trockenen Auges?

    Die häufigsten Symptome des trockenen Auges sind Augenbrennen, Juckreiz, Rötung, trockene und müde Augen, Schmerzen beim Blinzeln und ein Gefühl von Fremdkörpern im Auge.Dabei können die Symptome von Person zu Person unterschiedlich sein und umfassen in der Regel:

    • Brennen, Jucken oder Schmerzen in den Augen
    • Tränenfluss oder erhöhte Tränenproduktion
    • Rötung der Augen
    • Empfindlichkeit gegenüber Licht
    • Verschwommenes Sehen oder Kontaktlinsenunverträglichkeit
    • Gefühl von Sand oder Fremdkörpern im Auge
    • Ermüdung der Augen
    • Beeinträchtigung der visuellen Leistungsfähigkeit
    Es ist wichtig, dass Sie einen Augenarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass keine anderen Augenerkrankungen die Ursache für Ihre Symptome sind.

    Was sind die Ursachen des trockenen Auges?

    Die häufigsten Ursachen des trockenen Auges sind Alter, bestimmte Medikamente, bestimmte Augenerkrankungen, bestimmte Systemerkrankungen und Umweltfaktoren wie trockene Luft, Luftverschmutzung, Computerarbeit und viele mehr.

  • Alter: Mit zunehmendem Alter produzieren die Augen weniger Tränen.
  • Hormonelle Veränderungen: Während der Menopause, Schwangerschaft oder Einnahme bestimmter Medikamente kann es zu Veränderungen im Tränenfilm kommen.
  • Umweltbedingungen: Trockene oder windige Umgebungen, langes Sitzen vor dem Computer oder der Verwendung von Klimaanlagen und Heizungen können die Symptome des trockenen Auges verschlimmern.
  • Medikamente: Einige Medikamente, wie Antidepressiva, Blutdrucksenker oder Beruhigungsmittel, können die Tränenproduktion beeinträchtigen.
  • Erkrankungen: Bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes oder Rheuma können das Risiko für trockene Augen erhöhen.
  • Wimpernmilben (Demodex): Diese Mikroorganismen können die Lidrandpflege beeinträchtigen und zu trockenen Augen führen.
  • Wie wird das Trockene Auge diagnostiziert?

    Ein Augenarzt/Optometrist kann das trockene Auge durch eine Untersuchung der Augen, eine Untersuchung der Tränenflüssigkeit und eine Schmerz- und Symptombewertung diagnostizieren.

    Wie wird das trockene Auge behandelt?

    Die Behandlung des trockenen Auges hängt von der Ursache ab. Mögliche Behandlungen sind die Verwendung von Feuchtigkeitsaugentropfen, die Veränderung der Medikamente, die Veränderung der Umweltbedingungen, die Verwendung von Lidrandpflegeprodukten, Stimulationstherapien und gegebenenfalls Operationen.

    Kann das trockene Auge geheilt werden?

    Das trockene Auge kann nicht geheilt werden, aber die Symptome können gelindert werden.

    Kann das trockene Auge durch die Verwendung von Kontaktlinsen verschlimmert werden?

    Ja, die Verwendung von Kontaktlinsen kann das trockene Auge verschlimmern, da sie die Augen austrocknen können. Es ist wichtig, regelmäßig Linsen zu wechseln und sie nach Anweisungen des Augenoptikers/Optometristen/Augenarztes handzuhaben.

    Kann das trockene Auge zu ernsthafteren Augenproblemen führen?

    Ja, unbehandelte trockene Augen können zu ernsthafteren Augenproblemen führen. Ein chronisch trockenes Auge kann zu Entzündungen, Infektionen und sogar zur Schädigung der Hornhaut führen. Es kann auch dazu führen, dass die Augen anfälliger für Verletzungen und Infektionen werden. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Augenarzt aufsuchen, wenn Sie anhaltende Symptome eines trockenen Auges haben, um sicherzustellen, dass Ihre Augen ausreichend geschützt und behandelt werden.

    Kann das trockene Auge durch Computerarbeit verursacht werden?

    Ja, langes Starren auf einen Computerbildschirm kann dazu führen, dass die Augen schneller austrocknen, was zu trockenen Augen führen kann.

    Kann das trockene Auge durch Alter verursacht werden?

    Ja, das trockene Auge ist häufiger bei älteren Menschen, da die Tränenproduktion mit zunehmendem Alter abnimmt.

    Kann das trockene Auge durch bestimmte Medikamente verursacht werden?

    Ja, bestimmte Medikamente wie Antidepressiva, Blutdrucksenker und Antihistaminika können dazu führen, dass die Augen austrocknen.

    Was ist die Meibom-Drüsen Expression und wie kann sie das trockene Auge behandeln?

    Die Meibom-Drüsen Expression ist eine Behandlung, bei der die Meibom-Drüsen, die für die Produktion von Tränenöl verantwortlich sind, manuell ausgedrückt werden. Dies kann dazu beitragen, die Symptome des trockenen Auges zu lindern.

    Was ist die IPL-Therapie mit dem E-Eye und wie kann sie das trockene Auge behandeln?

    Die IPL-Therapie mit dem E-Eye ist eine Art von Lichttherapie, die verwendet wird, um die Durchblutung der Augen zu verbessern und die Produktion von Tränenflüssigkeit zu erhöhen.

    Was ist die Behandlung mit BlephEx und wie kann sie das trockene Auge behandeln?

    Die Behandlung mit BlephEx ist eine spezielle Art der Lidrandpflege, bei der die Wimpern und die Haut um die Augen gereinigt werden. Dies kann dazu beitragen, die Symptome des trockenen Auges zu lindern, insbesondere wenn Demodex-Milben eine Rolle spielen.

    Wie oft sollte ich meine Augen untersuchen lassen, wenn ich unter trockenen Augen leide?

    Es wird empfohlen, mindestens einmal pro Jahr eine Augenuntersuchung durchführen zu lassen, insbesondere wenn Sie unter trockenen Augen leiden. Wenn sich Ihre Symptome verschlechtern oder Sie neue Symptome bemerken, sollten Sie so schnell wie möglich einen Spezialisten aufsuchen.

    Wird die Diagnostik und Behandlung von meiner Krankenkasse übernommen?

    Die Kosten werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse (jedoch teilweise oder komplett von den privaten Kassen) übernommen. Sie haben sicher bemerkt, dass auch die künstlichen Tränen (oder Tränenersatzmittel) in der Apotheke oder der Drogerie von Ihnen bezahlt werden müssen. Ähnlich verhält es sich mit der qualitativ höherwertigen Diagnostik und Therapie, die wir für Ihre Augengesundheit aufgebaut haben und somit ein entsprechendes Know-How haben.

Umfassende Behandlungsmöglichkeiten durch Zusammenarbeit mit Praxiskollegen

In unserer Praxis bieten wir eine breite Palette an Augenuntersuchungen und Behandlungen an. Um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten, arbeiten wir eng mit Fachärzten und Spezialisten zusammen.

Unsere Augenärzte bieten gründliche Augenuntersuchungen, einschließlich der Überprüfung des Sehvermögens und der Augeninnendruckmessung. Für Patienten, die eine Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit wünschen, bieten wir refraktive Sprechstunden an, in denen die Möglichkeiten von LASIK und anderen Verfahren besprochen werden.

Unser Team an Augenärzten ist auch erfahren in der Behandlung von Katarakten, Netzhautproblemen und Liderkrankungen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Praxiskollegen und Spezialisten können wir unseren Patienten eine umfassende Diagnose und Behandlung anbieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Ihr Team von Prof. Koss und Kollegen.

Kontaktmöglichkeit:
Sie erreichen uns per Telefon unter 089 / 18 35 11 oder per E-Mail unter info@augenarzt-muc.de.