Navigation
Terminvereinbarung

Netzhaut/AMD > Beratungsangebot für Patienten mit AMD

Zusätzlich zum diagnostischen und therapeutischen Angebot bietet das Augenzentrum Nymphenburger Höfe seinen Patienten eine ausführliche Beratung zur umfassenden visuellen Rehabilitation. Patienten mit AMD, diabetischer Retinopathie u.a. Augenerkrankungen werden dabei von Prof. Dr. rer. biol. hum. Werner Eisenbarth, Spezialist für LowVision Rehabilitation, untersucht und individuell beraten.

Diese Beratung kann zusätzlich zur augenärztlichen Diagnostik und Therapie in Anspruch genommen werden und soll Ihnen alle Rehabilitationsoptionen aufzeigen, welche es für Ihre Form der Augenerkrankung gibt. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ihr Sehvermögen in optimaler Weise zu nutzen und zu verbessern. Wir möchten Sie damit bei Ihren Aktivitäten des täglichen Lebens, v.a. beim Lesen unterstützen und damit Ihre Unabhängigkeit bewahren.

Was beinhaltet das Beratungsangebot?

  • Ausführliche Anamnese inkl. Bedarfsanalyse
  • Optometrische Untersuchung (Überprüfung bereits vorhandener Sehhilfen, Macular Mapping, Kontrastempfindlichkeit, Vergrößerungsbedarf, Lichtbedarf u.a.)
  • Quantifizierung der Leseleistung
  • Beratung zu innovativen Therapieoptionen – auch bei trockener AMD, vergrößernder Sehhilfen und Trainingsmöglichkeiten
  • Dauer: ca. 1 Stunde

Wer führt die Untersuchung und Beratung durch?

Prof. Dr. rer. biol. hum. Werner Eisenbarth, Professor für Physiologie des Sehens und Spezialist für Low Vision Rehabilitation





Prof. Dr. rer. biol. hum. Werner Eisenbarth

Professor für Physiologie des Sehens und Leiter des Zentrums für angewandte Sehforschung an der Hochschule München. Mitglied im Board der European Society of Low Vision Research and Rehabilitation.

Preisträger des Constance W. Atwell Award 2004, for excellence in Low Vision Research (USA).

Mitglied der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), der Vereinigung Deutscher Kontaktlinsenspezialisten und Optometristen (VDCO) und der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO).