Navigation
Terminvereinbarung

Grauer Star / Katarakt > Ultraschall / Nanopulsmethode

Linsenentfernung durch die Ultraschall – oder Nanopuls Laser-Methode mit Cetus


Im Rahmen der Katarakt-Operation wird die körpereigenen trübe Linse zunächst zerkleinert/verflüssigt und dann entfernt. Dies wurde bisher mit Hilfe der Ultraschallbehandlung, die seit über 40 Jahren weltweit etabliert ist, erreicht.
Während der Behandlung wird Energie freigesetzt, mit deren Hilfe die trübe Linse verflüssigt werden kann. Diese Energie wirkt sich jedoch auch auf anderen Strukturen innerhalb des Auges aus. Während der Linsenentfernung kann es dadurch zu Schädigungen von Zellschichten kommen.

Die NanoLaser-Methode unterscheidet sich grundsätzlich darin, dass keine bzw. kaum Hitzeentwicklung vorhanden ist und die Energie gezielt auf den Linsenkörper abgegeben wird. Dadurch wird die Endothelzellschicht deutlich geringer belastet.
Weitere Infos hier

Weitere Vorteile der Methode sind:

  • kurze OP-Dauer
  • OP mit Einmalinstrumenten
  • atraumatische OP
  • keine elektrische Verbindung

Besonders empfehlenswert ist die Methode für Augen, die bereits unter einer Vorerkrankung (wie z.B. Endotheldystrophien, Grüner Star, Altersbedingte Makuladegeneration, usw.) leiden.

Wir haben Ihr Interesse an der schonenderen Operationsvariante geweckt? Informieren Sie sich jetzt jederzeit in unserer Praxis.